Persönlicher Service für Ihren DRK - Verein

Durch persönliche Mitarbeit des Inhabers und Gründers von NPO - project.de auch im täglichen Engagement direkt an dem von Ihnen ausgewählten Bevölkerungsteil stellt Herr Thomas G. Peter sicher, dass die Qualität unserer Tätigkeit für Sie konsequent erhalten bleibt - Beschwerdefreiheit ist unser oberstes Gebot!

Herr Peter ist keine Person, die sich allein in die Büroarbeit zurückzieht, sondern weiß, dass das erzielte Erfolgsniveau nur durch tägliche persönliche Mitarbeit gehalten werden kann.

Ja, es fällt nicht immer leicht, sich direkt in vorderster Linie täglich erneut zu bewähren und mit Mitarbeitern zu messen:

Her Thomas G. Peter

aber langjährige Erfahrung zeigt, dass Motivation und Kontrolle der Leistung nur durch nahezu täglich selbst erbrachte (Mit-)Arbeit zu gewährleisten sind.

Werdegang: Nach abgeschlossenem Studium der Rechtswissenschaften und 15-jähriger Selbständigkeit wechselte Herr Peter 1999 nach mehrjähriger Sammlung von Praxiserfahrung "an vorderster Front" an die Spitze der Mitgliedergewinnung der

DRK - Service GmbH in Berlin (vormals Bad Honnef).

Nach außen selbstbewußt auftretend war es neben der Planung von Werbemaßnahmen auch seine Aufgabe, in der DRK-Service GmbH oftmals zweifelnd sog. Werbeleiter und Mitarbeiter in ihrer Tätigkeit vor Ort zu "bändigen".

Herr Peter verzichtete in der DRK-Service GmbH nicht auf Qualität in der Gewinnung neuer DRK-Mitglieder.

Seine Tätigkeit als "Leiter der Mitgliedergewinnung" brachte die Verantwortlichkeit über bis zu 120 Mitarbeiter mit einem Jahresumsatz von über 4,5 Mio. € mit sich.

Herr Peter konnte entgegen einer bereits um das Jahr 2000 einsetzenden Abwärtsbewegung bei der Neumitgliedergewinnung

und kurz davor dramatisch verschärfter rechtlicher Rahmenbedingungen  in den nachfolgenden Jahren insbesondere eine stete Optimierung der Qualität und Seriosität der Mitgliedergewinnung für das DRK bei einer behutsamen, aber stabilen Umsatz- und Erlössteigerung um ca. 5 % p.a. erreichen.

Seine Tätigkeit umfasste neben der Organisation von Maßnahmen zur Gewinnung neuer DRK-Mitglieder in weiten Teilen Deutschlands sowohl die eigenständige Erstellung der Jahresplanungen wie die Budgetverantwortung in seinem Bereich.

Herr Peter war bei der DRK - Service GmbH ein allein dem Geschäftsführer unterstellter Leiter mit dem Aufgabengebiet der Gewinnung neuer Mitglieder für Kreisverbände und Ortsvereine des Deutschen Roten Kreuzes.

Parallel zur Leitung des Bereichs Mitgliedergewinnung baute Herr Peter 2001 erfolgreich den Bereich "Telefonmarketing" für das DRK mit dem Hauptaugenmerk der Mitgliederansprache zum Zweck der Beitragsanhebung bei bereits bestehenden DRK-Mitgliedschaften auf und übergab diesen Bereich 2002 wegen seiner Doppelbelastung an einen zuverlässigen - leider inzwischen verstorbenen - Mitarbeiter.

Als Herrn Peter während seiner Tätigkeit für die DRK-Service GmbH mitgeteilt wurde, dass es "um 2020 keine nennenswerte Anzahl von unterstützenden DRK-Mitgliedern mehr geben werde", wusste Herr Peter, dass es Zeit wird, sich von diesem "Institut" zu trennen, was 2007 nach über 10 Jahren für die DRK-Service GmbH auch erfolgte.

Seit dieser Zeit besteht auch eine Kooperation mit einem Anbieter Im Herzen von Berlin auf verschiedenen Einsatzgebieten.

Neben wenigen altbekannten Anbietern kommen und gehen in den letzten Jahren zunehmend unbeständige und häufig unzuverlässige Agenturen mit dem Ziel der Mitgliedergewinnung für das Deutsche Rote Kreuz, oft mit zweifelhaftem Ruf...

Wir versuchen, dagegen zu setzen mit einem klaren und ehrlichen Geschäftsgebaren zu einer möglichst angepassten und fairen Vergütung.

  • Bei uns bekommen Sie Qualität statt der sonst propagierten Quantität.
  • Neu gewonnene Förderer des DRK sind für uns keine "Kunden", sondern Unterstützer des lokalen DRK-Engagements.
  • Wir achten peinlichst auf eine möglichst geringe Stornierungsquote. Die anderswo versprochene Quantität fällt oftmals bei Betrachtung der Stornierungsquote schnell in sich zusammen - ganz zu schweigen vom dadurch eintretenden Image-Schaden für den örtlichen DRK-Verein.
  • Kehrseite dieser Qualitätsarbeit ist ein langsameres Vorgehen zugunsten des jeweiligen DRK-Verbands oder Vereins. ABER: Wir wollen Interessenten nicht "überrumpeln", sondern überzeugen!

SETZEN SIE DESHALB MIT UNS AUF QUALITÄT - eine Stornierungsquote von ca. 5 % bei der Gewinnung neuer Mitglieder und vollkommene Beschwerdefreiheit (beides belegbar) mögen für sich sprechen... Wir benennen Ihnen gerne entsprechende Referenzen.

Und jetzt: Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme als DRK-Verband oder -Verein!